Fabian Enders
Dirigierte Orchester:
MDR-Sinfonieorchester
Filharmonie Brno (Staatliche Philharmonie Brünn / Tscheschische Republik)
Bucharest Symphony Orchestra (Rumänien)
Salzburg Chamber Soloists
Staatskapelle Halle
Mitteldeutsches Kammerorchester
Bachcollegium Stuttgart
Orchesterzentrum NRW
Staatliche Philharmonie Bacău (Rumänien)
Philharmonie Neubrandenburg
Philharmonisches Orchester Altenburg-Gera
Philharmonisches Orchester des Staatstheaters Cottbus
Orchester Sturm und Drang (historisch)
Leipziger Barockorchester (historisch)
Kammerakademie Halle
Leipziger Symphonieorchester
Kammerphilharmonie Odessa
Mitteldeutsche Virtuosen
Erzgebirgische Philharmonie
Jenaer Philharmonie
Orchester der Musikalischen Komödie Leipzig
Akademisches Orchester der Universität Halle
Junges Märkisches Kammerorchester
Dirigierte Chöre:
RIAS Kammerchor
NDR Vokalensemble
Rundfunkchor Berlin
Vocalconsort Berlin
Sächsischer Kammerchor
Sächsische Solistenvereinigung
Thomanerchor Leipzig
Gächinger Kantorei Stuttgart
Monteverdichor Hamburg
ThomanerNachwuchschor Leipzig
Leipziger Vocalensemble
Auszeichnungen:
2023 Nominierung „Dirigent des Jahres“ für den OPUS KLASSIK
2023 Erster Preis Beethoven International Music Competition
2023 Erster Preis Bach International Music Competition
2022 Dritter Preis International Conducting Competition Bucharest (Konzerteinladung 2023)
2021 Nominierung „Dirigent des Jahres“ für den OPUS KLASSIK
CD-Produktionen
2015 Rondeau: „Bach und Auferstehung“ (Chorleitung: Fabian Enders, Dirigent Georg Christoph Biller)
2016 querstand „Ein neues Lied wir heben an“ (Sächsischer Kammerchor, Enders)
2017 harmonia mundi: Mozart: Requiem (RIAS Kammerchor,Chorus Master:Enders, Dirigent: René Jacobs)
2018 Rondeau: Schreck: „Christus“ (Philharmonisches Orchester des Staatstheaters Cottbus, Dirigent: Enders)
2019 Rondeau: J. S. Bach: Johannespassion BWV 245 (Chorus Master: Enders, Dirigent: Peter Schreier)
2019 Tonkünstler: J. Haydn: „Die Schöpfung“ (RIAS Kammerchor, Chorus Master: Enders, Dirigent: Yutaka Sado)
2019 Rondeau: Geistliche Chormusik: Meyerbeer, Rossini, Reger, Verdi (Sächsische Solistenvereinigung, Dirigent: Enders)
2022 Profil Edition G. Hänssler: Ludwig van Beethoven: „Die Weihe des Hauses (Filharmonie Brno / Vocalconsort Berlin / Enders)
Rundfunksenendungen und Übertragungen dirigierter Konzerte bei
Deutschlandfunk Kultur,
Österreich 1
Radio France
RBB Kulturradio,
SWR 2,
Radio Bremen
Musikalische Ausbildung:
Orgelunterricht KMD Lothar Graap und KMD Erich Piasetzki
2005 Studienvorbereitende Ausbildung Paul-Hindemith-Musikschule Berlin-Neukölln
2007-2012 Studium Orchesterdirigieren mit Koordiniertem Hauptfach Klavier, daneben
2008-2012 Studium Chorleitung mit Koordiniertem Hauptfach Gesang an der
Hochschule f. Musik u. Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig
Lehrer in den Hauptfächern:
Prof. Georg Christoph Biller, Prof. Christian Kluttig, Prof. Hans-Joachim Rotzsch, Prof. Hans-Georg Kluge, Fredo Jung, Prof. Wolfgang Kupke, KMD Matthias Jacob
Akademische Grade:
Diplomdirigent für Musiktheater und Konzert (Orchesterdirigieren)
Diplomprüfung Chorleitung und im Koordinierten Hauptfach Gesang
Master Kirchenmusik (A)
Meisterklassen:
2009 Liedgestaltung (Klavier) bei den Max-Reger-Tagen, Prof. Kammerlander
2010 Orchesterdirigieren bei Prof. Jorma Panula
2011 Orchesterdirigieren bei Prof. Peter Gülke (Internat. Sommerakademie Mozarteum Salzburg)
2012 Chorleitung (Dirigentenforum) bei Prof. Jörg-Peter Weigle
2013 Orchesterdirigieren bei Prof. Kurt Masur (Internationale Mendelssohn-Akademie Leipzig)
2014 Liedgestaltung (Klavier) bei Prof. Peter Schreier (Internet. Mendelssohn-Akademie Leipzig)
2014 Chorleitung bei Simon Halsey u. Grete Pedersen (Internationale Meisterklasse Berlin)
2015 /2016 /2018 Liedgestaltung (Klavier) bei Prof. Peter Schreier
Berufslaufbahn:
2004-2006 Pianist beim Rundfunkkinderchor Berlin
2004 erster öffentlicher Auftritt als Dirigent (Chor und Orchester) in der Marienkirche Berlin
2008 erstes Dirigat eines Bühnenwerkes zu den Leipziger Mendelssohnfesttagen („Die beiden Pädagogen“)
2010 Praktikum Studienleitung Theater Annaberg
2011- 2012 Chorassistent Korrepetitor am Theater Chemnitz
2012-2014 Kapellmeister der Erzgebirgischen Philharmonie
2013 Operndebüt „Der Freischütz“ als Diplomprüfung, Prädikat „sehr gut“
2014 Dirigent in der Internationalen Meisterklasse des Rundfunkchores Berlin, öffentl. Konzert
2014 Künstlerischer Leiter des Sächsischen Kammerchores und der Mitteldeutschen Virtuosen (Kammerorchester)
(bislang ca. 95 Konzerte, 5 CD-Produktionen als Dirigent, Einstudierungen u. a. f. Peter Schreier)
2015 Zusammenarbeit mit dem Rundfunkchor Berlin (Einstudierung f. Simon Rattle)
2016/ 2017 Künstlerische Leitung von „Elias“, „Paulus“, der Matthäuspassion u. a. in der Thomaskirche Leipzig
2017-2019 insgesamt 7 Produktionen mit dem RIAS Kammerchor (CDs u. a. bei harmonia mundi)
2017 Künstlerische Leitung einer Uraufführung f. Chor und Orchester von Steffen Schleiermacher
seit 2017 Leiter der Sächsischen Solistenvereinigung (professionelles Ensemble)
2018 Wiederaufführung und Einspielung von G. Schrecks Oratorium „Christus, der Auferstandene“ mit dem Philharmonischen Orchester des Staatstheaters Cottbus (Übertragung bei Deutschlandfunk Kultur), CD-Produktion bei Rondeau Productions
2018 Dozent und Mentor für Chor- und Orchesterleitung a. d. Hochschule f. Kirchenmusik Dresden
2018 Dozent Meisterkurs mit Kammersänger Martin Petzold (Interpretation geistlicher Musik), Chorleitung
2018 Assistenz bei Yutaka Sado (Tonkünstlerorchester), G. v. d. Goltz (Freiburger Barockorchester)
2019 Assistenz bei Robin Ticciati (Deutsches Symphonie-Orchester Berlin)
2020 Konzerte und Aufnahmen zum Beethoven-Jubiläum mit der Staatskapelle Halle (gefördert durch das Staatsministerium für Kultur und Medien)